Tagestipp | 02.12.2022 - Weihnachtsferien in Brandenburg | Antenne Brandenburg

2022-12-08 12:24:36 By : Mr. Xiou Liang Zhuang

Schöner die Glöckchen nie bimmeln, als beim Antenne Glöckchenspiel. Das ist jedes Jahr DAS Zeichen, dass Weihnachten naht und damit auch die Weihnachtsferien und der Weihnachts-Urlaub. Und da kann man auch dieses Jahr in Brandenburg viel machen. Experte dafür ist Patrick Kastner von der Tourismus Marketing Brandenburg.

Und hier finden Sie viele weitere Informationen rund ums Reisen in Brandenburg.

Hier noch ein paar Tipps für den Winterausflug zum eigenen Weihnachtsbaum

In der Adventszeit bieten neben dem Landesbetrieb Forst Brandenburg ebenso zahlreiche kommunale und private Betriebe Termine an, um Weihnachtsbäume selbst zu fällen. An diesen vorweihnachtlichen Tagen können teilweise auch Schmuckreisig sowie Wildfleisch und Kaminholz erworben werden. Mancherorts gibt es sogar ein kleines Imbiss- und Getränkeangebot, um sich nach getaner Arbeit stärken zu können. Oder es lässt sich das Besorgen des Weihnachtsbaums mit dem Besuch eines ländlichen Adventsmarktes kombinieren, so dass der Ausflug ein Vergnügen für die ganze Familie wird. Sinnvoll ist jedoch, sich am besten gleich das eigene Werkzeug wie Säge und Handschuhe selbst mitzubringen.

In Alt Madlitz bei Gut & Bösel im Seenland Oder-Spree gibt es am 11. Dezember 2022 von 11 bis 16 Uhr einen kleinen Adventsmarkt, auf dem es so genannte regenerative Weihnachtsbäume zu kaufen gibt. Dabei muss kein Baum gefällt werden, sondern die abgeschlagenen Spitzen dienen als Weihnachtsbaum. Es wird ebenso bio-zertifizierte Weihnachtsbäume wie Nordmanntannen und Blaufichten zum Selberschlagen geben. Außerdem sorgen Glühwein, Apfelpunsch, Bratäpfel und Wildschweinbraten für das leibliche Wohl. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Rindfleisch und Wildfleisch aus eigener Produktion zu kaufen. Kontakt: LandVision Alt Madlitz GmbH, Schlossstraße 32, in 15518 Briesen (Mark), Telefon: 033607. 219, www.gutundboesel.org Bereits seit 1997 veranstaltet das Kloster Stift zum Heiligengrabe in der Prignitz seinen Weihnachtsmarkt. Zahlreiche kleine Manufakturen, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, aber auch Privatleute, stellen ein breites Produktsortiment vor. Der Markt findet nicht nur im Innenhof des Klosters, sondern auch im Kreuzgang, im Kapitel und Trauzimmer statt. Außerdem können an diesem Tag Weihnachtsbäume von 10 bis 13 Uhr in der Weihnachtsbaum-Plantage im Stiftsforst selbst geschlagen werden. Die Ausschilderung dorthin erfolgt ab Bahnhof Heiligengrabe. Termin Adventsmarkt: 10. Dezember 2022,von 10 bis 17 Uhr, ein weiterer Termin zum Weihnachtsbaum selbst schlagen ist am 17. Dezember 2022, von 10 bis 13 Uhr, Kontakt: Kloster Stift zum Heiligengrabe, Telefon: 033962. 808-0, Stiftgelände 1, in 16909 Heiligengrabe, www.klosterstift-heiligengrabe.de

Der Kunsthandwerkerhof Thomsdorf in der Uckermark lädt ein am dritten Adventssonntag, 11. Dezember 2022, von 11 bis 18 Uhr, zu einem kleinen aber feinen Adventsmarkt. Die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker präsentieren auf dem Gelände des festlich geschmückten Hofes rund um die Weide und auch im Kulturraum über der Kantinenwirtschaft verschiedenstes Kunsthandwerk wie Keramik, Schmuck, Textilien und Leder, Naturseife, Malerei, Fotografie und Gestricktes. Auch Erzeugnisse aus der Schäferei Hullerbusch, Gänsebratwurst aus Bergholz, Schokolade und Crêpes sowie Kerzen und Honig werden auf dem Hof zu finden sein. Besucherinnen und Besucher können sich in authentischer, gemütlicher Atmosphäre mit Lagerfeuer verzaubern lassen. An diesen Tag versorgt außerdem die Kantinenwirtschaft die Gäste mit süßen und herzhaften Speisen. Ebenso Weihnachtsbäume aus dem Thomsdorfer Forst von Familie Klöpper können vor Ort ausgesucht und gekauft werden. Kontakt: www.kunsthandwerkerhof-thomsdorf.de Wer sich seinen Lieblingsbaum lieber auf einem Weihnachtsbaumfeld aussuchen und selbst absägen möchte, sollte ins uckermärkische Kunow, einem Ortsteil von Schwedt (Oder) fahren. Hier wird in freier Natur vom 3. bis 23. Dezember 2022, jeweils von 9 bis 16 Uhr, der Kauf des Weihnachtsbaums zum Erlebnis. Es gibt Nordmanntannen, Fichten, Schwarzkiefern oder Blaufichten. Anschließend können Besucherinnen und Besucher vorweihnachtliche Atmosphäre mit Glühwein, Bratwurst und Marshmellows am Lagerfeuer genießen. Kontakt: 16303 Schwedt (Oder), der Ausschilderung ab Kunow folgen, Telefon: 0162. 5616441, www.uckertanne.de Traditionell ist am 3. Adventswochende der Forstbotanische Garten in Eberswalde im Barnimer Land ein lohnendes Ausflugsziel. Die Stiftung Waldwelten veranstaltet dann nach zwei Jahren Pause wieder ihre Waldweihnacht. Die beschauliche Weihnachtsfeier in dem illuminierten Wald lockt mit besonderen Speisen und Getränken sowie vielen anderen magischen Momenten. Höhepunkt in jedem Jahr ist die abendliche Show um 17 Uhr mit Feuerzauber, Nachtwesen, Tänzern und mystischen Waldgeistern. Termine: 10. und 11. Dezember 2022, (jeweils 14 bis 19 Uhr), Eintritt 3 Euro, Kinder frei, www.waldwelten.de Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Bunt, flauschig und warm, gerade jetzt im kalten Herbst/Winter liegt Selbsgestricktes absolut im Trend. Längst nicht mehr nur Frauen stricken und zaubern tolle Teile aus Schurwolle, Merino oder Alpaka. Die neuesten Trends kennt Strickexperte Sascha Uetrecht aus Schildow und wir sprachen mit ihm. Kennen Sie übrigens noch unsere Antenne-Strickmütze? Hier noch einmal die Strickanleitung für den kuscheligen Ohrenwärmer.

Das Wochenende steht vor der Tür und viele werden wieder den Grill anwerfen. Nun stellt sich der eine oder andere vielleicht die Frage: geht das auch klimafreundlich? Wir sprachen mit Lena Mier von der Verbraucherzentrale Berlin über klimafreundliches Grillen.

Der Campingplatz ruft! Ob am Plauer See, an der Mecklenburgischen Seenplatte oder in Südfrankreich am Meer: Urlaub mit dem eigenen Dach überm Kopf wird immer beliebter. Doch so frei und unabhängig wie in der Werbung ist man dann doch nicht. Wer einen entspannten Urlaub mit Wohnmobil, Wohnwagen und Co haben will, kann im Vorfeld einiges dafür tun. Selbst alte Hasen können hier noch Tipps mitnehmen: ADAC-Expertin Birgit Füge war unser Gast und hat Fragen rund ums motorisierte Campen beantwortet.

Auf dem Brett stehen und paddeln, das ist ein Sport, den fast jeder ausüben kann. Kein Wunder, dass Stand-up-Paddeling, kurz SUP, so beliebt ist im wasserreichen Brandenburg. Aber, es gibt auch viele Fragen rund um das Thema: Was muss man ausgeben für ein Board, wo darf man eigentlich paddeln und wo nicht? Kurs machen oder einfach drauf loslegen? Antworten darauf hatte unser Experte Martin Teichmann von der SUP-Station Sup-Trip in Potsdam.

Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.  

"schön + gut", das Serviceprogramm in in der werktäglichen Happy Hour des rbb ab 18.15 Uhr. Das Magazin liefert täglich Tipps und Ratschläge, die nachhaltig, nützlich und neu sind. Jeder Wochentag hat einen eigenen Themenschwerpunkt.

wurde in ihrer Zwischenablage gespeichert.

Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren, werden Informationen an die Netzwerke gesendet.